Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die Wagen - die Wägen

См. также в других словарях:

  • Wagen mit öffnungsfähigem Dach — Die Eisenbahngüterwagen mit öffnungsfähigem Dach mit dem Gattungsbuchstaben T machen etwa ein Sechstel aller Güterwagen in Deutschland aus. Die frühere deutsche Hauptgattung lautete K bzw. KK . Die Typenbezeichnung an 5. Stelle der UIC… …   Deutsch Wikipedia

  • Wägen — Wägen, verb. regul. et irregul. act. im letztern Falle, Imperf. wog, Particip. gewogen, Imperat. wäge. 1. Eigentlich, das Gewicht, d.i. die Schwere eines Körpers, zu erforschen suchen, wie das Activum wiegen. Auf der Wage wägen. Einen Ballen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wagen — Wagen, verb. reg. act. 1. Der Gefahr des Verlustes aussetzen. Sich wagen, sein Leben wagen. Sich mitten unter die Feinde wagen. Er hat sich sehr gewagt. Das Äußerste wagen. Sein ganzes Vermögen für einen wagen. 2. In weiterer Bedeutung, auf bloße …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die heiße Fahrt — Daten Standort Wild und Freizeitpark Klotten (Klotten, Rheinland Pfalz, Deutschland) Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Wagen [1] — Wagen, 1) auf Rädern laufendes Transportmittel, worauf Personen, Kaufmannsgüter u. andere Lasten zu Lande befördert werden. An jedem W. lassen sich zwei Haupttheile unterscheiden, von denen der erstere die Fortbewegung u. Lenkung des W s… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Wuppertaler Schwebebahn —   Die Wuppertaler Schwebebahn hat seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1901 mittlerweile etwa 1,49 Milliarden Menschen befördert. Sie verbindet die Stadtteile Vohwinkel, Elberfeld und Barmen und hat eine Länge von 13,3 km. Dabei folgt sie… …   Universal-Lexikon

  • Die Perser — (griechisch Πέρσαι Persai) ist eine der großen Tragödien des griechischen Dichters Aischylos. Uraufgeführt im Jahre 472 v. Chr., gilt das Stück als das älteste erhaltene Drama der Welt. Die Perser behandelt den Untergang der persischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tote in der Bibliothek — (Originaltitel The Body in the Library) ist der 31. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Februar 1942 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] und im Mai desselben Jahres im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club. [2]… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Odyssee — (französischer Originaltitel: L’Odyssée d’Astérix) ist der 26. Band der Asterix Reihe und erschien 1981 in der Originalsprache und 1982 auf Deutsch. Es wurde von Albert Uderzo sowohl getextet, als auch gezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • wägen — wägen: Das gemeingerm. Verb mhd. wegen »sich bewegen; Gewicht haben, wiegen«, ahd. wegan »bewegen, wiegen«, got. ‹ga›wigan »(sich) bewegen«, aengl. wegan »bewegen, wiegen«, engl. to weigh »wiegen«, aisl. vega »schwingen, heben; wiegen« ist mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wagen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. wāgen Stammwort. Abgeleitet aus wāge unsicherer Ausgang , eigentlich Waage (Waage und vgl. etwa in der Schwebe u.ä., d.h. die Waage hat sich noch nicht eingespielt). Die Bedeutung wird zunächst durch in die wāge setzen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»